top of page
Blue Waterdrop_edited.jpg
Therapie

Therapie

Kognitive Verhaltenstherapie

In meiner psychotherapeutischen Praxis biete ich Einzeltherapien für Erwachsene auf der Basis der  Verhaltenstherapie an. Kognitive Verhaltenstherapie (CBT) - hilft Ihnen, ungesunde, negative Überzeugungen und Verhaltensweisen zu erkennen und durch gesunde, positive zu ersetzen.

Gemeinsam suchen wir nach Ursachen des Problems und erarbeiten Ihre individuelle Bewältigungsstrategien. Die neuen Sicht- und Verhaltensweisen, die Sie im Laufe der Therapie erlernen, helfen Ihnen dauerhaft mit den Belastungen umzugehen.

IRRT (Imagery Rescripting & Reprossessing Therapy)

IRRT ist eine ursprünglich zur Behandlung von Traumafolgestörungen von Prof. Dr. Mervyn Schmucker entwickelte Methode. Die Indikation wurde später in Zusammenarbeit mit Dr. Rolf Köster auf sämtliche belastungsabhängige psychische Störungen, insbesondere Angststörungen, Depressionen, Trauerreaktionen und auch Persönlichkeitsstörungen erweitert. Bei der Methode geht es um eine schonende Bearbeitung von belastenden Inhalten. Mehrere Studien zeigten eine zumindest vergleichbare Wirksamkeit wie längst bestehende Behandlungsmethoden wie verlängerte Exposition und EMDR.

Kontakt

Die Kosten für eine psychotherapeutische Behandlung werden durch obligatorischen Krankenpflegeversicherung übernommen. 

 

Eine Abrechnung mit privaten Zusatzkrankenversicherungen ist ebenfalls möglich.

Dipl.-Psych. Max Strelzof

Psychologischer Psychotherapeut (D),

Somnologe DGSM

Psychotherapie Zug

Psychotherapiepraxis Max Strelzof

Poststrasse 10

CH-6300 Zug

Telefon: +41 78 252 91 23

e-mail: praxis.strelzof@fsp-hin.ch

 

Sprechzeiten

(Termine nur nach Vereinbarung):

Montag: 8:00 - 19:00

Dienstag: 8:00 - 19:00

Mittwoch: 8:00 - 19:00

Donnerstag: 8:00 - 19:00

Freitags: 8:00 - 19:00 

© 2022 Psychotherapiepraxis Max Strelzof Zug

bottom of page